Plattdeutsch ist cool und ein Stück norddeutsche Heimat. Und es lebt von Menschen, die es sprechen, lesen und hören. Unsere Ehrenamtsinitiative bringt daher plattdeutsche Vorleser:innen und Senioreneinrichtungen in Hamburg zusammen. Mach mit!
 

Und du würdest anderen Menschen etwas von deiner Zeit schenken? Dann bist du genau richtig bei „Schenk dien Tiet – lees vör op Platt“.

Du findest hier auf der Seite Hamburger Senioreneinrichtungen, die sich freuen, wenn du als ehrenamtliche Vorleserin / ehrenamtlicher Vorleser zu ihnen kommst, um plattdeutsche Geschichten vorzulesen.

So einfach geht’s: Eine Einrichtung in deiner Nähe auswählen, Termin vereinbaren und vorlesen.

PS: Anderen Zeit und Freude zu schenken, fühlt sich auch für dich gut an!

Diese Senioreneinrichtungen freuen sich über ehrenamtliche Plattdeutsch-Vorleser:innen:

Ich will vorlesen

Altenheim St. Johannis St. Nikolai
Mittelweg 106
20149 Hamburg-Harvestehude

Kontakt
Bettina Bielfeldt
bielfeldt@johannis-nikolai.diakoniestiftung.de
040 414490

Residenz am Wiesenkamp
Wiesenkamp 16
22359 Hamburg-Volksdorf

Kontakt
Petra Wilken
petra.wilken@immanuelalbertinen.de

Mit der Aktion „Schenk dien Tiet – lees vör op Platt“ möchten wir einen Beitrag für die mentale Gesundheit von Senior:innen leisten. Denn plattdeutsche Vorlesezeit schenkt menschliche Nähe, weckt liebgewonnene Erinnerungen und belebt ein Gefühl von Zuhause.

Ab auf die Liste!

Wir möchten, dass unsere Kontaktinformationen auf der Website der Aktion „Schenk dien Tiet – lees vör op Platt“ veröffentlicht werden, damit Ehrenamtliche in unserer Senioreneinrichtung Plattdeutsch vorlesen können.

Mit dem Absenden des Formulars bestätigen wir die folgende
Einverständniserklärung:

  1. Wir stimmen zu, dass interessierte Plattdeutsch-Vorleser:innen direkt mit uns Kontakt aufnehmen dürfen.
  2. Wir übernehmen selbst die Organisation und Durchführung der Plattdeutsch-Vorleseaktion in unserer Einrichtung.
  3. Wir sind einverstanden, dass wir im Zusammenhang mit dieser Aktion gegenüber Dritten genannt werden, die ein Interesse am Projekt haben. Dies gilt z.B. für Pressemitteilungen, Medienanfragen oder gegenüber Ehrenamtsorganisationen.
  4. Die KWHC GmbH stellt die Website zur Verfügung und übernimmt die initiale Öffentlichkeitsarbeit. Jegliche Gewährleistung oder Haftung – insbesondere für das Zustandekommen, den Ablauf oder die Qualität der Vorleseaktionen – wird ausgeschlossen. Dies gilt auch für etwaige Schäden oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Aktion entstehen könnten.
Formular absenden